Camping mit Hund
Freiheit auf vier Pfoten

Immer mehr Hundebesitzer entscheiden sich dafür, ihren Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen. Ein gemeinsamer Urlaub mit Hund bedeutet nicht nur eine besondere Bindung, sondern erspart auch die Sorge, eine geeignete Betreuung für den Hund zu finden. Damit die Reise für Mensch und Hund gleichermaßen angenehm wird, ist eine sorgfältige Planung unverzichtbar. In diesem Ratgeber erfährst du alles rund um das Thema Urlaub mit Hund – von der Wahl des Reiseziels über die Anreise bis hin zu Unterkunftstipps und wichtigen Regeln vor Ort.
Ist Camping mit Hund das Richtige für euch?
Nicht jeder Hund ist automatisch ein Campingfan. Während die einen es lieben, mit Herrchen oder Frauchen in der Hängematte zu chillen oder stundenlang am See zu liegen, können andere sensibler reagieren: auf fremde Geräusche, andere Tiere oder den fehlenden Rückzugsort.
Wenn du zum ersten Mal Camping mit Hund planst, frage dich vorab:
- Ist dein Hund gern draußen, auch über längere Zeit?
- Kann er mit fremden Menschen und Hunden umgehen?
- Kommt er mit ungewohnten Situationen klar?
- Hat er ein ruhiges Gemüt oder braucht er eher klare Routinen?
💡 Tipp: Für sehr junge, sehr alte oder ängstliche Hunde eignet sich eine feste Unterkunft oft besser – z. B. ein hundefreundliches Ferienhaus.
Die richtige Vorbereitung
entspannt starten statt improvisieren
Spontan losfahren ist schön – klappt aber mit Hund nur, wenn du gut vorbereitet bist. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
✅ Der richtige Campingplatz mit Hund
Nicht jeder Platz erlaubt Hunde – und nicht jeder, der sie erlaubt, ist auch wirklich hundefreundlich. Achte auf:
- Schattenplätze
- Freilaufflächen oder Hundestrand
- Akzeptanz von Hunden aller Größen
- Wasserstellen & Kotbeutelspender
✅ Dokumente & Gesundheit
- EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
- Zeckenschutz (z. B. Flöhe- und Zeckenhalsband für Hunde – HUNDESCHATZ™)
- Maulkorbpflicht? (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln)
✅ Checkliste vor Abfahrt
- Futter & Snacks
- Hundenapf & Wasser
- Hundegeschirr, Leine, ggf. Schleppleine
- Reisebett / Matte
- Spielzeug & Kauknochen
- Hundebürste (z. B. Wellness Hundebürste – HUNDESCHATZ™)
- Erste-Hilfe-Set (wenn vorhanden)
Camping-Ausrüstung: Was dein Hund beim Campen wirklich braucht
Wenn du zum ersten Mal Camping mit Hund planst, solltest du daran denken, dass der Platz begrenzt ist – also lieber durchdacht packen. Hier ein paar Essentials, die nicht fehlen sollten:
🥤 1. Wasser unterwegs – immer griffbereit
Mit der Hundetrinkflasche mit Futterbehälter – HUNDESCHATZ™ hast du Wasser und Snacks clever kombiniert. Ideal für unterwegs, beim Wandern oder für Zwischenstopps.
🧊 2. Abkühlung bei Hitze
Gerade im Sommer wird’s im Wohnmobil oder Zelt schnell heiß. Die Atmungsaktive Premium Kühlmatte für Hunde – HUNDESCHATZ™ oder die Kühlmatte DogCool® V.2 – HUNDESCHATZ™ bieten deinem Hund eine angenehme Erfrischung – ohne Strom, ohne Aufwand.
🛏️ 3. Komfortabler Schlafplatz
Im Zelt oder Vorzelt braucht dein Hund seinen eigenen Bereich. Eine schmutzresistente Matte wie die Hundematte für Auto – Schutz und Komfort – HUNDESCHATZ™ ist rutschfest, robust und ideal als Outdoor-Schlafplatz.
🎒 4. Flexibel bleiben: Hunderucksack
Für kleinere Hunde oder längere Touren: Der Hunderucksack "Outdoor" – HUNDESCHATZ™ ermöglicht dir, deinen Vierbeiner sicher und bequem mitzunehmen – wenn’s mal zu steil oder zu lang wird.
🚗 5. Für eine saubere Anfahrt
Wenn dein Hund nach dem Spaziergang voller Sand, Wasser oder Matsch ist, schützt die Hundematte für Auto – Schutz und Komfort – HUNDESCHATZ™ nicht nur deinen Sitz, sondern auch deine Nerven. Und: Sie lässt sich super leicht reinigen.
🏖️ Optional für den Sommer:
Wenn du länger an einem Ort bleibst und das Wetter mitspielt: Der Hundepool Splash & Play – Abkühlung und Action – HUNDESCHATZ™ sorgt für Spaß und Abkühlung zugleich.
Du willst wissen, was sich auch außerhalb des Campings unterwegs mit Hund bewährt hat? Schau in unseren Artikel Die besten Reiseaccessoires für Hunde: Praktische Tipps für entspannte Touren.
Sicherheit beim Camping mit Hund
So viel Freiheit auf dem Campingplatz – aber bitte mit Verantwortung. Achte auf folgende Punkte:
- Leinenpflicht? Auch auf hundefreundlichen Plätzen ist sie oft Pflicht
- Wildtiere & Jagdtrieb: In manchen Regionen darf der Hund außerhalb des Platzes nicht frei laufen
- Giftige Pflanzen & Müll – besonders auf freien Stellplätzen
- Gewitter & Sturm – sichere Unterkünfte und Rückzugsorte
- Andere Hunde – beobachte Körpersprache und reagiere frühzeitig
💡 Tipp: Trainiere das Alleinbleiben im Wohnmobil oder Zelt vorher zuhause – manche Hunde reagieren im fremden Umfeld plötzlich anders.
Kleine Extras, die den Campingurlaub mit Hund noch schöner machen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wirkung haben:
- Kuscheldecke für abends (z. B. Flauschige Hundedecke – HUNDESCHATZ™)
- Bissresistentes Kuscheltier für Hunde – HUNDESCHATZ™ als vertrautes Spielzeug
- Magischer Tierhaarentferner – HUNDESCHATZ™ für schnelle Reinigung im Van
- Selbstreinigende Hundebürste "Anti Filz" – HUNDESCHATZ™ für lange Abenteuer-Tage
Fazit: Camping mit Hund – naturnah, intensiv, unvergesslich
Camping mit Hund ist kein 08/15-Urlaub – sondern echtes Quality Time-Erlebnis. Du lernst deinen Hund nochmal anders kennen, ihr seid gemeinsam draußen, ohne viel Schnickschnack – dafür mit jeder Menge Nähe, Bewegung und Freiheit.
Mit der richtigen Planung, dem passenden Campingplatz und einer durchdachten Ausstattung wird es für euch beide ein echtes Abenteuer. Und wer’s einmal erlebt hat, will es immer wieder.
FAQs zu Camping mit Hund
Beim Camping mit Hund brauchst du eine Ausstattung, die auf Komfort, Sicherheit und Flexibilität ausgelegt ist – für dich und deinen Vierbeiner. Die wichtigsten Dinge im Überblick:
✅ Wasser und Futter – idealerweise in einer Hundetrinkflasche mit Futterbehälter – HUNDESCHATZ™, damit du unterwegs alles griffbereit hast.
✅ Schlafplatz für draußen – wie die Hundematte für Auto – Schutz und Komfort – HUNDESCHATZ™, die auch als Outdoor-Bett funktioniert.
✅ Abkühlung bei Hitze – z. B. mit der Atmungsaktive Premium Kühlmatte für Hunde – HUNDESCHATZ™ oder dem Hundepool Splash & Play – Abkühlung und Action – HUNDESCHATZ™.
✅ Schutz fürs Auto – damit nach dem Abenteuer kein Chaos herrscht, schützt eine Hundematte für Auto deine Polster.
✅ Leine, Hundegeschirr & Sicherheitszubehör – besonders wichtig bei Campingplätzen mit Leinenpflicht oder wenn Wildtiere in der Nähe sind.
✅ Pflegeprodukte wie eine Hundebürste oder ein Floh- und Zeckenhalsband – gerade bei viel Naturkontakt ein Muss.
💡 Tipp: Denk auch an gewohnte Dinge wie ein vertrautes Spielzeug oder eine Flauschige Hundedecke – HUNDESCHATZ™. Das gibt deinem Hund Sicherheit in ungewohnter Umgebung.
Camping mit Hund kann traumhaft sein – wenn du ein paar Dinge beachtest. Hier sind unsere besten Tipps für entspannte Tage in der Natur:
🐾 1. Wähle einen wirklich hundefreundlichen Campingplatz.
Nicht jeder Platz, der Hunde erlaubt, ist auch wirklich auf sie eingestellt. Achte auf Schattenplätze, Freilaufflächen, Hundestrände oder Spazierwege direkt vom Platz aus.
🎒 2. Bereite dich gut vor.
Impfpass, Zeckenschutz, vertrautes Futter, eine faltbare Trinkflasche und ein bequemer Schlafplatz sollten auf keinen Fall fehlen. Die Hundetrinkflasche mit Futterbehälter – HUNDESCHATZ™ ist unterwegs besonders praktisch.
🧊 3. Denke an den Hitzeschutz.
Wohnmobile und Zelte heizen sich schnell auf. Eine Atmungsaktive Premium Kühlmatte für Hunde – HUNDESCHATZ™ oder der Hundepool Splash & Play – Abkühlung und Action – HUNDESCHATZ™ helfen deinem Vierbeiner, einen kühlen Kopf zu bewahren.
🚗 4. Schütze dein Auto und deinen Hund.
Mit der Hundematte für Auto – Schutz und Komfort – HUNDESCHATZ™ bleibt dein Fahrzeug sauber – und dein Hund reist sicher und bequem.
🌲 5. Achte auf Ruhepausen und Rituale.
Auch wenn alles neu und aufregend ist: Dein Hund braucht Rückzugsorte und Ruhe. Eine Flauschige Hundedecke – HUNDESCHATZ™ oder ein bekanntes Kuscheltier helfen ihm, sich schneller wohlzufühlen.
🎯 6. Plane nicht zu voll.
Weniger ist mehr – lieber kürzere Touren mit viel Zeit zum Schnüffeln, Spielen und Ausruhen, als ein volles Tagesprogramm.
Nein, auf Helgoland selbst sind Hunde nicht erlaubt – das gilt sowohl für Tagesgäste als auch für Übernachtungsgäste. Grund dafür ist der besondere Naturschutzstatus der Insel, insbesondere zum Schutz der Seevögel und der sensiblen Flora und Fauna. Auch Camping ist dort generell stark eingeschränkt und nur auf dem Festland oder der nahegelegenen Düne möglich – aber selbst dort gilt für Hunde ein striktes Mitnahmeverbot.
💡 Alternative: Wenn du Nordsee-Camping mit Hund planst, sind hundefreundliche Orte wie St. Peter-Ording, Friedrichskoog, Büsum oder die Ostfriesischen Inseln (z. B. Borkum, Norderney) bessere Optionen. Achte dort gezielt auf hundefreundliche Campingplätze mit Freilaufzonen oder Hundestrand.
Ja, auf dem Campingplatz Prümtal in Oberweis sind Hunde herzlich willkommen. Bis zu zwei Hunde pro Stellplatz sind erlaubt. Auf dem Gelände gilt Leinenpflicht, aber direkt angrenzend befindet sich eine große Freilaufwiese, auf der dein Vierbeiner sich richtig austoben darf.
Der Platz ist besonders hundefreundlich ausgestattet – unter anderem mit:
- einer eigenen Hundedusche (ideal nach matschigen Abenteuern),
- kostenlosen Hundekotbeutel-Stationen,
- einem großzügigen Gelände direkt an der Prüm,
- und sogar speziellen Mobilheimen, in denen ein Hund ebenfalls erlaubt ist.
💡 Tipp: Wer das Camping mit Hund erst mal ausprobieren möchte, kann vorab ein paar Tage mit dem eigenen Wohnmobil auf dem Platz verbringen – ideal zum Eingewöhnen.
Ja, im Ferienpark Duinrell in den Niederlanden ist Camping mit Hund grundsätzlich erlaubt – allerdings mit bestimmten Einschränkungen. Hunde dürfen mit auf den Campingplatz, müssen aber ständig an der Leine geführt werden und dürfen andere Gäste nicht stören.
Wichtig zu wissen:
🐾 In den Unterkünften (wie Lodges oder Bungalows) sind Hunde nicht in allen Bereichen erlaubt – vorab prüfen!
🚫 Der Zutritt zu Bereichen wie dem Tikibad, dem Freizeitpark, den Restaurants und der Plaza ist für Hunde nicht gestattet.
💶 Es fällt eine Gebühr von ca. 6,50 € pro Hund und Nacht an.
💡 Tipp: Die Dünenlandschaft und der nahegelegene Strand machen Duinrell trotzdem zu einem spannenden Ziel für Hundebesitzer – wenn du viel draußen bist und klare Regeln kein Problem für dich sind.
Unser Anspruch

Kostenloser Premiumversand innerhalb DE
Freue dich über unseren kostenlosen Versand zu dir nach Hause – unser Geschenk an dich.

100% garantierte Zufriedenheit
Unsere Käufersiegel-Zertifizierung und Zufriedenheitsgarantie sichern Dir ein sorgenfreies Einkaufserlebnis zu,.

Höchste Qualität
Dies ist unser Versprechen an dich. Wir produzieren sorgfältig und präzise unsere Produkte, für dein bestes Erlebnis.